Ein besonderer Tag an einem besonderen Ort
Die Suche nach Entspannung
An diesem wunderschönen Samstag im August, der von strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen begleitet war, beschloss ich, den Tag dem Hobby, der Vogelbeobachtung und Fotografie zu widmen. Als Ziel wählte ich einen Teich im Herzen Hamburgs, ein idyllischer Ort, der für seine Ruhe und die Vielfalt an Vogelarten bekannt ist. Besonders der Gedanke, vielleicht einen Eisvogel vor die Linse zu bekommen, ließ mein Fotografenherz höherschlagen.
Das lange Warten
Viele Male in den letzten beiden Jahren habe ich versucht, das fliegende Juwel vor meine Linse zu bekommen. Ich beschäftigte mich mit dem Ruf des Eisvogels, mit seinem Lebensraum und Erkennungsmerkmalen, um dieses prachtvolle Tier einmal selbst zu fotografieren. Fotos im Netz gibt es ja bereits zu Hauff, jedoch selbst eines zu fotografieren - bisher ein Traum.
Am Teich angekommen, suchte ich mir eine ruhige Stelle und bereitete mein Equipment vor. Inmitten der friedlichen Natur war die Zeit kaum spürbar, doch die Geduld war auf die Probe gestellt. Ich wartete recht lange und wechselte zwei Mal meine Position in der Hoffnung, dass sich der Eisvogel zeigen würde. Die Minuten vergingen und die Anspannung stieg – würde es mir gelingen, diesen scheuen Vogel zu sichten?
Ein unvergesslicher Augenblick
Plötzlich vernahm ich ein leises Pfeifen, ein typisches Merkmal, an dem man den Eisvogel erkennen kann. Sofort hielt ich Ausschau und tatsächlich – dort saß er, majestätisch und bunt schillernd auf einem Stamm am Ufer des Teiches. Der Augenblick war überwältigend. Es war, als hätte sich die Natur verschworen, um mir diesen perfekten Moment zu schenken. Auch wenn ich ein Objektiv mit längerer Brennweite jetzt gut hätte gebrauchen können, so ist das Gefühl unbeschreiblich und ja - das Warten hat sich gelohnt!
Das Erlebnis
Ich hob die Kamera und versuchte, den Eisvogel möglichst unauffällig zu fotografieren. Seine prächtigen Farben leuchteten im Sonnenlicht, ein Anblick, der den langen Wartemomenten sofort Bedeutung verlieh. Der Vogel flog immer wieder an, schaute sich um und flog zurück zum Stamm, offenbar um seine Brut zu füttern. Diese Szenen einzufangen, war eine einzigartige Erfahrung und forderte meine volle Konzentration und Behutsamkeit. Hektische Bewegungen könnten jetzt alles zerstören.
Die Begeisterung
Endlich hatte sich mein Warten ausgezahlt. Mit großer Begeisterung verfolgte ich das Verhalten des Eisvogels und konnte einige beeindruckende Fotos schießen. Jede Bewegung, jeder Flug und jede Rückkehr zum Stamm war ein weiterer toller Augenblick, den ich festhalten konnte. Der Tag am Teich hatte sich in ein wahres Erlebnis verwandelt, das ich so schnell nicht vergessen werde. Geduld ist der Schlüssel zum Erfolg, denn die besten Dinge brauchen Zeit.
Fazit
Der heutige Tag war ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie viel Geduld und Ausdauer beim Fotografieren von Tieren in der Natur erforderlich sind. Doch wenn man mit solch magischen Momenten belohnt wird, wird einem klar, dass sich jede Minute des Wartens gelohnt hat.
Die Begegnung mit dem Eisvogel und die Beobachtung seines natürlichen Verhaltens war ein besonderes Erlebnis, das mich nicht nur als Fotograf, sondern auch als Naturfreund tief begeistert hat.
Geo-Daten: keine Angabe, um diesen Ort zu schützen
Vielen Dank fürs Lesen - Euer Ron
Ende des Berichtes 😊
☝️ hier gehts zu den Fotos
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Finde mich auch auf Instagram, Flickr und Facebook
Alle Rechte vorbehalten
© Ron Weber 2021, alphazoom.de